
Was die Kindertagespflege ausmacht…
Tierfreundlich
🐑
Kreativität
🐑
Musik
🐑
Achtsamkeit
🐑
Herzlichkeit
🐑
Verständnis
🐑
Kunst
🐑
Gesundes Essen
🐑
Naturverbunden
🐑
Förderung
🐑
Bewegung
🐑
Kommunikation
🐑
Empathie
🐑
Spaß
🐑
Tierfreundlich 🐑 Kreativität 🐑 Musik 🐑 Achtsamkeit 🐑 Herzlichkeit 🐑 Verständnis 🐑 Kunst 🐑 Gesundes Essen 🐑 Naturverbunden 🐑 Förderung 🐑 Bewegung 🐑 Kommunikation 🐑 Empathie 🐑 Spaß 🐑
-
Ich betreue Kinder im Alter von bevorzugt 1 bis 3 Jahren von Montag bis Freitag in der Kernzeit von 7:30 bis 16:30 Uhr oder nach Vereinbarung.
Die Betreuung findet in einer Kleinstgruppe von maximal fünf Kindern statt. Sobald alle Plätze vergeben sind, kann ich leider keine weiteren Kinder aufnehmen. Sie können sich aber gerne einen Platz vormerken lassen.
-
..sind zentrale Bestandteile unseres Tagesablaufs, die dazu beitragen, eine strukturierte und harmonische Umgebung für die Kinder zu schaffen.
Im Morgenkreis beginnen wir den Tag gemeinsam, um uns aufeinander einzustellen und die Kinder in den Tagesablauf einzuführen. Hier haben die Kinder die Möglichkeit, ihre Gedanken und Erlebnisse zu teilen, was das Gemeinschaftsgefühl stärkt und die Kommunikationsfähigkeiten fördert.
Die Essenszeiten sind nicht nur wichtig für die körperliche Gesundheit, sondern auch für das soziale Miteinander. Beim Frühstück, Mittagessen und Mittagssnack lernen die Kinder, gemeinsam zu essen, Tischmanieren zu entwickeln und die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung zu schätzen. Ich achte darauf, dass die Mahlzeiten abwechslungsreich und gesund sind.
Die Schlaf- und Ruhezeiten sind entscheidend für das Wohlbefinden der Kinder. Hier können sie sich entspannen und neue Energie tanken. Ich schaffe eine ruhige Atmosphäre, in der sich die Kinder sicher und geborgen fühlen.Die Körperpflege und Sauberkeitserziehung sind ebenfalls tägliche wichtige Themen. Ich unterstütze die Kinder dabei, ein Bewusstsein für Hygiene zu entwickeln und selbstständig zu werden, sei es beim Händewaschen, Zähneputzen oder beim Umgang mit der Toilette.
Verschiedene pädagogische Angebote wie Malen, Basteln oder Experimentieren fördern die Fantasie und die Feinmotorik der Kinder. Ich ermutige sie, ihre Kreativität auszuleben und neue Techniken auszuprobieren. Bewegung und Musik spielen dabei eine zentrale Rolle, sowohl drinnen als auch draußen. Naturerlebnisse, Achtsamkeit, spazieren, balancieren.., toben und loben…, die Kinder werden dazu angeregt mit zu entscheiden welches Angebot sie annehmen möchten.
-
Ich lege großen Wert auf einen offenen und vertrauensvollen Austausch, sowohl mit den Kindern als auch mit Ihnen als Eltern im Rahmen unserer Tagespflegeperson-Elternpartnerschaft. Zögern Sie bitte nicht, mit Ihren Gedanken, Bedürfnissen oder Anregungen auf mich zuzukommen. Ich bin jederzeit bereit, Ihnen zuzuhören und Ihr Anliegen ernst zu nehmen. Mein Ziel ist es, ein gegenseitiges Verständnis zu fördern und eine offene Kommunikation zu ermöglichen, damit wir gemeinsam das Beste für Ihre Kinder erreichen können. Ihre Meinung und Ideen sind mir wichtig, und ich freue mich auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit!
-
Ich möchte eine Umgebung schaffen, in der sich die Kinder sicher und wohl fühlen, damit sie ihre Kreativität und Neugier entfalten und ein positives Selbstbild entwickeln können. Mit Geduld und Begeisterung gehe ich voran.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem gemeinsamen Musizieren. Ich bin fest davon überzeugt, dass Lernen durch Musik besonders effektiv ist. Musik kann nicht nur die kognitive Entwicklung (Konzentration, Sprachverständnis..), sondern auch die sozialen (Teamfähigkeit, Empathie …) und emotionalen (eigene Gefühle erkennen und ausdrücken…) Fähigkeiten fördern.
Jedes Kind erhält die Möglichkeit, sich auszuprobieren – sei es beim Singen, Tanzen oder beim Spielen von Instrumenten. Ziel ist es die Kinder spielerisch an die Musik heranzuführen. Dies ist eine ganz persönliche Einladung von mir. Und vielleicht bleiben sie ja dabei?
Ich freue mich die Vielfalt der kleinen Persönlichkeiten und Talente zu entdecken und zu fördern. Gemeinsam werden wir die Welt der Musik erkunden und unvergessliche Momente erleben! -
Zur Familie gehören mein Ehemann, zwei erwachsene, momentan noch studierende Kinder, ein Zwergpudel “Müller”- sehr alt und blind- und Filos, unser treuer geretteter Mischlingshund aus Griechenland.
Im familären Umfeld können wir gerne auch mal “5 gerade sein lassen ”…
-
Die Kindertagespflege ist eine gesetzlich anerkannte Betreuungsform und stellt eine Alternative und Ergänzung zur Kindertageseinrichtung dar. Die Eltern beteiligen sich mit einem geringen Eigenkostenanteil an die Stadt Baden-Baden am Honorar für die Kindertagespflegeperson.
Für Verpflegung berechne ich monatlich eine Essenspauschale von 90 Euro.
Nach § 23 SGB VIII haben Eltern, sowie für den Stadtkreis Baden-Baden tätige Kindertagespflegepersonen, im Falle von Ausfallzeiten einen Anspruch auf eine Vertretungstagespflegeperson. Für Baden-Baden sind zwei Vertretungstagespflegepersonen im Einsatz.
Zum Schutz aller Beteiligten ist ein Impfnachweis gegen Masern Pflicht.
Wie ein Schäfchen in seiner Herde
liebst du Sonne und die Erde
du rennst mal hoch und dann mal runter
du hast Ruhe oder bist ganz munter
Auf eigenen Pfötchen stehen
auf eigenen Pfötchen gehen
zusammen!!
-
Frisches, Gesundes Essen
Jeden Tag gibt es leckeres und gesundes Essen, das mit viel Liebe für die Kinder zubereitet wird. Wenn ein Kind etwas nicht verträgt, kümmern wir uns natürlich darum!
-
Musikalische Begleitung
Tanz der Zwerge, Dornröschens Traum, …oder kennen Sie schon die wundervolle Musik von Camille Saint-Saëns “Karneval der Tiere”.. ?
-
Ausflüge in die Natur
Ich lege großen Wert darauf, mit den Kindern in die Natur zu gehen. Was wir da wohl alles entdecken können?
-
Spaß und Förderung
…mein größtes Hobby…